Umzugstipps für Sie
Tipps für Ihren anstehenden Umzug
Hier finden Sie einige nützliche Umzugstipps und eine Checkliste, die Ihnen den Umzug erleichtert.
Checkliste für den Umzug:
- Kündigen Sie Ihren alten Mietvertrag fristgerecht.
- Informieren Sie wichtige Institutionen (Arbeitgeber, Krankenkasse, etc.) rechtzeitig vor Ihrem Umzug bezüglich Ihrer Adressänderung.
- Planen Sie eventuell den Kauf neuer Möbel.
- Verschlanken Sie gegebenenfalls Ihren Hausrat durch Entrümpelung.
- Sollten Sie Kinder haben, kümmern Sie sich um geeignete KITA-Plätze und Schulen am neuen Wohnort.
- Benötigen Sie einen neuen Telefon-, Strom- oder Internetanbieter?
- Müssen Sie in Ihrer alten Wohnung Reparaturen oder Abrissarbeiten durchführen? (Beachten Sie hierzu Ihren alten Mietvertrag.)
- Kümmern Sie sich um einen Nachsendeauftrag für Ihre Post.
- Informieren Sie gegebenenfalls Nachbarn über den Umzugstermin, damit diese am Umzugstag nicht von der Unruhe überrascht werden.
- Beantragen Sie Halteverbotszonen am ehemaligen und am neuen Wohnort (dies übernehmen wir auch gerne für Sie).
- Organisieren Sie ausreichend Verpackungsmaterial (bei einem Umzug mit Transporte Miller im Preis enthalten).
- Packen Sie Ihre Umzugskartons (auch das können wir gerne für Sie übernehmen).
- Melden Sie sich beim Einwohnermeldeamt um (frühestens eine Woche vor dem Umzug).
- Auch Ihr Auto muss umgemeldet werden!
- Organisieren Sie Betreuungsmöglichkeiten, falls Sie Kinder oder Haustiere haben.
- Buchen Sie frühzeitig eine Umzugsfirma!
- Denken Sie am Umzugstag auch an das leibliche Wohl Ihrer Umzugshelfer und machen Sie ausreichend Pausen.
- Übergabeprotokoll mit dem Vermieter der alten Wohnung anfertigen, sobald diese leer ist.
Tipps zum Packen:
- Beginnen Sie rechtzeitig mit dem Packen von Umzugskartons.
- Denken Sie an das Gewicht der Umzugskartons (max. 20 kg).
- Bücher sind beispielsweise schwer und gehören auf den Boden einer Umzugskiste.
- Eine Kiste sollte nur zur Hälfte mit Büchern befüllt werden.
- Geschirr kann in Packpapier oder Handtücher gewickelt und so besser geschützt werden.
- Nutzen Sie Kleidung ebenfalls zur Polsterung und um halbvolle Kartons aufzufüllen.
- Packen Sie Wertgegenstände und wichtige Dinge, die Sie für den Umzugstag brauchen, gesondert ein.
Häufige Fragen & Antworten zu Ihrem Umzug
Wann lohnt sich ein Umzug mit einem Umzugsunternehmen?
- Wenn man aus beruflichen oder familiären Gründen keine Zeit hat.
- Oder es nicht mehr möglich ist, alle schweren Sachen selbst zu heben.
- Wenn man kein eigenes großes Fahrzeug, Material, Werkzeug usw. hat.
- Beim privaten Umzug ist bei einem Schadensfall nichts versichert. Mit einem Umzugsunternehmen kommt es erstmal durch die Erfahrung zu weniger Schadensfällen und zugleich ist auch vieles versichert.
- Zudem hilft die Umzugsfirma bei organisatorischem Aufwand (z.B. Halteverbot) und gibt auch Tipps, worauf man achten soll.
Wie organisiere ich meinen Umzug am besten?
- Als erstes sollte man sich überlegen, welche Serviceleistungen gewünscht werden. Ob nur der Transport oder auch die Montage oder das Ein- und Auspacken über die Firma übernommen werden soll.
- Frühzeitig eine Firma suchen (mindestens einen Monat vorher).
- Am besten alles vorher nochmal ausmisten. Je weniger zu transportieren ist, desto günstiger fallen die Kosten aus.
- Frühzeitig Kartons packen und Kleinigkeiten, wie z.B. zerbrechliche Regalböden, Spiegel o.ä. schon vorher selbst einpacken.
- Beschriften Sie die Umzugskartons. Ganz wichtig: NICHT zu schwer packen (max. 20 KG).
- Hilfreich ist auch, sich schon vorher zu überlegen und auch auszumessen, wo welches Möbelstück abgestellt werden soll. Ein Plan an jeder Tür hilft auch den Mitarbeitern gleich zu erkennen, wo was hinkommt.
- Parkplatz vor dem Haus organisieren. Wir können ein Halteverbot für Sie aufstellen.
Gibt es unterschiedliche Kartons für Bücher, Geschirr und Kleidung?
Wir haben für jeden Bedarf das passende Verpackungsmaterial. Unsere stabilen Umzugskartons können sowohl für Geschirr, als auch für Bücher verwendet werden. Für Kleidung benutzen wir Kleiderboxen und für den Fernseher haben wir z.B. eine TV-Box. Für empfindliche Sachen, wie Spiegel benutzen wir Luftpolsterfolien und Kantenschoner.
Kommt ein Umzugsberater auch zur Besichtigung zu mir?
Wir bieten unseren Kunden drei unterschiedliche Möglichkeiten für eine Besichtigung an.
- Persönliche Beratung vor Ort.
- Digital und bequem per Videotelefonie (z.B. Whatsapp oder Facetime).
- Mit Hilfe von Moverscann kann man selbst eine virtuelle Besichtigung durchführen (Ein Link wird aufs Handy gesendet und man kann dann Schritt für Schritt alle notwendigen Angaben und Fotos über den Link einreichen).
Bei welchen Schäden haftet das Umzugsunternehmen?
Die Umzugsfirma haftet nur für selbstverursachte Schäden mit einer gesetzlichen Grundhaftung von 620 Euro je Kubikmeter. Wenn z.B. der Kunde selbst alle Kartons packt und durch falsches Einpacken etwas zu Bruch geht, dann haftet die Firma nicht. Wir übernehmen auch Schäden die an der Wohnung (z.B. Wänden, Böden usw.) durch uns passieren. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten den Versicherungsschutz zu erhöhen. Für genaue Informationen schicken wir immer unsere AGBs und Haftungshinweise wie man sich im Schadensfall zu verhalten hat und worauf man achten soll.
Vereinbaren Sie gerne einen kostenlosen Besichtigungstermin!